5 glamouröse Reiseziele ohne Flugzeug

5 glamouröse Reiseziele ohne Flugzeug

10/28/2022

1) Karlsbad: Relaxen wie Sissi

Im tschechischen Karlsbad logierten Sissi, Goethe, Paganini, Kafka, Nietzsche. Und dann auch noch Daniel Craig, weil im "Grandhotel Pupp" Szenen für den Bond-Streifen "Casino Royal" gedreht wurden. Doch das gesamte Belle-Époque-Ensemble von Karlovy Vary, wie die Stadt auf Tschechisch heißt, ähnelt einer Filmkulisse: In all den herrlich renovierten Jugendstilgebäuden haben sich Kurhäuser, schicke Hotels, Restaurants, Juweliergeschäfte, Uhren- und Modeboutiquen eingerichtet. Und unter den Dächern der prächtigen Kolonnaden sprudeln die heißen Quellen aus Brunnen und Fontänen, die dem Städtchen zu Weltruhm verholfen haben.

ÜBERNACHTEN

Hotel Dvoák. Jugendstilgebäude in bester Lage, am besten ein Zimmer mit Blick auf die Flusspromenade buchen.

2) Baden-Baden: Die einstige Sommerhauptstadt Europas

Genau wie Karlsbad wurde Baden-Baden erst letztes Jahr von der Unesco als "Bedeutende Kurstadt Europas" geadelt. In Baden-Baden nutzten schon die Römer das Thermalwasser, und die Glanzzeit als "Sommerhauptstadt Europas" spiegelt sich bis heute im Stadtbild wider. Im neuen Kurviertel, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, befindet sich neben dem Theater und der Trinkhalle (Foto) das Kurhaus mit dem Casino, das der Stadt an der Oos zu weltweiter Berühmtheit verhalf. Green Factor: Baden-Baden ist sehr gut mit dem ICE angebunden und ein Auto braucht man hier ohnehin nicht!

ÜBERNACHTEN

Atlantic Parkhotel. Das Hotel an der berühmten autofreien Lichtentaler Allee haben schon Fürst Bismarck, Franz Liszt und Napoleon III. besucht. Es liegt schräg zentral am Ufer der Oos, wo man herrlich frühstücken oder vom Balkon den Blick in den Park genießen kann. 

3) Salzburg: Barockes Juwel

Die österreichische Schönheit Salzburg am Fuße der Ostalpen ist nicht nur Festspiel-Stadt, sondern wird auch völlig zurecht "barockes Juwel" genannt. Die Salzburger Festspiele, die die Altstadt jeden Sommer in eine große Bühne verwandeln, zählen zu den bedeutendsten Festivals weltweit – mit ihrer einzigartigen Kombination aus Oper, Schauspiel, Konzert und dem besonderen Flair der Unesco-Welterbestadt. Wer keine Lust auf Trubel hat: Wahnsinnig gut essen, ausgehen und bummeln kann man in der Mozartstadt das ganze Jahr über. 

ÜBERNACHTEN

Hotel Goldgasse. Eine ehemalige Kupferschmiede, gleich um die Ecke vom Residenzplatz, wurde zu einem stylischen Stadthotel umgestaltet. Die historischen Fresken, Säulen und Steinböden blieben erhalten, doch das Interieur ist modern und hochwertig. 

4) Genfer See: Alles am Wasser

Der Genfer See ist eine Ausnahmeschönheit, selbst in einem seenreichen Land wie der Schweiz. Städte, Berge, Wasser, Wein … alles da. Montreux etwa ist nicht nur wegen des Jazzfestvials berühmt, die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge – zum Beispiel auf den Hausberg Rochers de Naye, von dessen Gipfel man die Berner, Walliser und Savoyer Alpen samt Montblanc-Massiv bewundern kann. Von Montreux führt auch ein Fußweg am Wasser bis zum Schloss Chillon. Das Weinbaugebiet Lavaux zwischen Lausanne und Montreux-Vevey gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und die Weinbars in Lausanne sind besonders zu empfehlen. Das Klima am See ist so mild, dass hier sogar Palmen wachsen.

ÜBERNACHTEN

Grand Hôtel du Lac. Das Traum-Hotel in Montreux-Vevey verwöhnt seine Gäste schon seit 1868 mit Savoir Vivre in jeder Hinsicht.

5) Luxemburg: Stadt der Blicke 

Vielleicht ist ihr Ruf als EU- und Bankenstadt schuld daran, dass die Hauptstadt von Luxemburg nicht als die äußerst charmante Stadt wahrgenommen wird, die sie ist. Dabei bieten ihre Museen, Theater und Konzerthallen ein pralles kulturelles Leben – im Museum für moderne Kunst (MUDAM) oder in der Philharmonie Luxembourg etwa. Und schon beim ersten Stadtbummel fällt auf: Luxemburg gewährt überraschende Blicke – von der Oberstadt über verwunschene Täler und mittelalterliche Stadtviertel, und von uralten Steinbogenbrücken und Forts über Parks und knorrige Wälder. Die Altstadt wurde fast vollständig zur Fußgängerzone umgebaut und wer dort bummelt, steht irgendwann vor einem senkrechten Abgrund, die Nase auf Höhe einer Kirchturmspitze, die aus der Unterstadt in die Höhe wächst. 

ÜBERNACHTEN

Le Place d'Armes. Mit seinen edlen Salons, lauschigen Innenhöfen und Terrassen liegt das prächtige Hotel mitten in der Altstadt, nur Schritte vom Großherzoglichen Palast entfernt.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel