Rabea Schif: Die Moderatorin im Interview über Nachhaltigkeit
08/22/2019Rabea Schif, 41, ist eigentlich immer unterwegs: Als Model und Moderatorin hat sie keinen starren Büroalltag, sondern reist von Job zu Job. Innerhalb Deutschlands der Umwelt zuliebe mit der Bahn, wie sie im Interview mit GALA verriet. Was die Moderatorin in Sachen Nachhaltigkeit sonst noch umgestellt hat, wie sie sich ernährt und auf welche Wegwerfprodukte sie so gut es geht verzichtet, erzählte sie uns ebenfalls.
Nachhaltigkeit ist für Rabea Schif kein Fremdwort mehr
GALA: Nachhaltigkeit, ist das für Sie ein Thema?
Rabea Schif: Absolut! In der heutigen Zeit sollte das für jeden ein Thema sein.
"James Bond"- Jubiläumsfilm
Es ist offiziell! Der Filmtitel steht fest
Sind Sie eine Vielfliegerin oder nutzen Sie immer öfter die Bahn?
Ich bin für meinen Job sehr viel unterwegs, versuche aber innerhalb Deutschlands immer mit der Bahn zu fahren, außer es lässt sich gar nicht anders regeln. In der Bahn kann man aber ja zum Glück gut arbeiten. Die Strecke Frankfurt-Berlin ist quasi mein Büro.
Ist Ihr Zuhause in letzter Zeit nachhaltiger geworden? Zum Beispiel im Kühlschrank oder im Badezimmer?
Ich lebe schon seit vielen Jahren soweit wie möglich vegetarisch, kaufe nur bio und benutze biologische und Chemikalien-freie Putzmittel. Ausserdem achte ich darauf, keine Plastiktüten und Verpackungen mehr zu verwenden und wenig Küchenrolle und Papiertücher zu benutzen. Meine Kosmetika versuche ich auch weitgehend in Glasbehältern zu kaufen und Produkte wie Zahnpasta, Shampoo und Duschgels in biologisch abbaubarer Version, um unser Grundwasser zu schonen.
Monkey say, monkey do.. ?
A post shared byRabea Schif (@rabeaschif) on
Die Moderatorin sagt dem Plastik den Kampf an
Haben Sie konkrete Tipps, was man umstellen kann, um ökologischer zu leben?
Es sind die kleinen Schritte, die schon einen Unterschied machen können, wie beispielsweise weniger Fleisch und Milchprodukte zu konsumieren, auf Fast Fashion zu verzichten oder zumindest Stoffe, die Plastikfasern enthalten, zu reduzieren. Außerdem kann man darauf achten, keine Plastikflaschen mehr zu kaufen, auf Plastiktüten zu verzichten und weniger Take-Aways zu essen. Ich versuche auch im Supermarkt für loses Obst und Gemüse nicht für jedes Teil einen separaten Beutel zu nehmen. Plastik nehme ich da übrigens schon gar nicht, sondern die Papiertüten. Every little step helps!
Gibt es Dinge, auf die Sie nur schwer verzichten können?
Eigentlich nicht, es ist nur schwer komplett plastikfrei zu leben, weil leider immer noch die meisten Lebensmittel schon fertig in Plastik verpackt sind, was sehr ärgerlich ist.
Verwendete Quellen: Eigenes Interview
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel