Schlafen Sie sich schön: Diese 4 Schlafmasken bewirken wahre Wunder

Schlafen Sie sich schön: Diese 4 Schlafmasken bewirken wahre Wunder

05/18/2023
  • von Emely Mielke
  • Schlafmasken versprechen einen erholsamen Schlaf und sind ganz nebenbei wahre Anti-Aging-Tools. Aber wie sinnvoll ist das Bedecken der Augenpartie wirklich? Und welche Kriterien sollten beim Kauf berücksichtigt werden? Wir verraten es Ihnen.
  • Inhaltsverzeichnis

    • Wieso ist die Nutzung einer Schlafmaske sinnvoll?
    • Das gilt es beim Kauf zu beachten
    • Wie oft sollte eine Schlafmaske gereinigt werden?
    • Schon Blair Waldorf aus der Erfolgsserie "Gossip Girl" hat auf sie geschworen: die Schlafmaske. Dabei sieht die Augenmaske nicht nur stylish aus, sie sorgt außerdem für einen erholsamen Schlaf. Welche weiteren Vorteile im wahrsten Sinne des Wortes hinter der Beauty-Wunderwaffe schlummern, verraten wir Ihnen hier.

      Wieso ist die Nutzung einer Schlafmaske sinnvoll?

      Ausreichend Schlaf ist für uns alle wichtig. Er dient unter anderem der körperlichen Erholung, fördert die Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus – außerdem spricht man nicht umsonst vom allbekannten Schönheitsschlaf, denn auch für die Regeneration der Haut spielt er eine wichtige Rolle.

      Um optimal und wirklich erholsam schlafen zu können, spielen wichtige Faktoren eine Rolle:

      • Eine angenehme Temperatur (nicht über 18 Grad)

      • Frische Luft

      • Ruhe

      • Und vor allem eins: Dunkelheit

      • Letzteres ist tatsächlich wichtiger als gedacht, denn nur, wenn es richtig dunkel ist, wird das "Schlafhormon" Melatonin im Gehirn ausgeschüttet, welches den Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Wird der Schlaf durch Lichteinfälle gestört, so wird die Ausschüttung des Hormons gestoppt. Dabei kommt es dann zur Produktion von Serotonin, was wiederum dazu führt, dass man schneller aufwacht und Probleme hat, wieder einzuschlafen.

        Um dem vorzubeugen, kommt die Schlafmaske, auch Schlafbrille oder Augenmaske genannt, ins Spiel, denn diese animiert den Körper, Melatonin auszuschütten. Sie ist ein ideales Hilfsmittel, um die Qualität Ihres Schlafes zu optimieren. Besonders bei Schlafstörungen, auf Reisen, bei Kopfschmerzen und Migräne, bei geschwollenen Augen oder einfach als Entspannung kann der kleine Helfer nützlich sein.

        Das gilt es beim Kauf zu beachten

        Wie bei so vielen Beauty-Produkten gilt auch hier: Schlafmaske ist nicht gleich Schlafmaske! Neben Preis, Farbe und Form spielen auch noch andere Kriterien für die Wahl einer guten Augenmaske eine Rolle. Einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die beim Kauf einer Schlafmaske beachtet werden sollten, haben wir für Sie zusammengefasst:

        Der richtige Sitz

        Ein optimaler Sitz ist bei einer guten Schlafmaske das A und O, denn nichts ist nerviger als eine Maske, die ständig verrutscht. Achten Sie darauf, dass die Maske an der Nase dicht anliegt, sodass kein Licht von unten eindringt. Dies gelingt am besten mit einer Schlafmaske, die unten etwas länger ist und gegebenenfalls  extra lange Nasenflügel hat.

        Die optimale Befestigung 

        Für einen idealen Sitz der Maske spielt auch eine optimale Befestigung eine Rolle. Auch dort gibt es mehrere Variationen: Dazu zählen Masken mit Klettverschluss, die besonders gut anpassbar sind, Gummizüge oder flache Gummibänder. Ein verstellbares Kopfband sorgt dafür, dass die Augenmaske bequem anliegt und kein Druck auf die Augen ausübt. Besonders gewölbte Modelle bieten den größten Komfort.

        Kühlende Wirkung mit schadstofffreien Modellen

        Einige Schlafmasken sorgen nicht nur für Dunkelheit, sondern bieten zudem die Möglichkeit, angeschwollene Augen zu kühlen. Bei Schlafmasken mit kühlenden Funktionen sollten Sie darauf achten, dass die Schlafbrillen BPA-frei sind und somit keine Schadstoffe enthalten.

        Anti-Aging-Wunderwaffe durch Seide

        Auch das Material der Schlafmasken ist von Bedeutung. Vor allem atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle fühlen sich nicht nur weich an, sie sind außerdem lichtundurchlässig. Schlafmasken aus Seide haben neben ihrer geschmeidigen Oberfläche auch weitere Vorteile: Sie beugen dem Feuchtigkeitsverlust der Haut vor und haben deshalb einen Anti-Aging-Effekt.

        Um zu verhindern, dass Ihre Schlafmaske zur Bakterienschleuder wird, sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, dass Ihre Maske pflegeleicht und vor allem waschbar ist, sodass Verschmutzungen wie Make-up-Rückstände oder Schweiß vollständig entfernt werden können.

        Wie oft sollte eine Schlafmaske gereinigt werden?

        Genau wie ein Kissenbezug auch sollte die Schlafmaske regelmäßig gereinigt werden. Bei Masken aus Natur-Material spricht nichts dagegen, die Augenbedeckung mit etwas lauwarmen Wasser und Waschmittel per Hand zu waschen. Je nach Stoff können einige Modelle auch bei niedrigen Temperaturen gebügelt werden.

        Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

        Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel