Styleblog: Bitte am Gate nicht den Sinn für Stil vergessen!

08/10/2019

Als optimistischer Mensch ist für mich ein Glas immer halb voll – nie halb leer. Und so sehe ich selbst die Warteschlange an einem Montagmorgen um 6 Uhr am Hamburger Flughafen nicht als miesen Start in die Woche. Stattdessen beame ich mich in eine Guido-Maria-Kretschmer-Wolke und beurteile ganz im Stil der „Shopping Queen“ die Looks der anderen Wartenden.

Bequem und schick – geht das?

Passagiere von Langstreckenflügen erkenne ich sofort. Die Bequemlichkeit steht an erster Stelle, das Outfit zusammenzustellen ist für sie in etwa so beliebt wie Koffer packen und Reisepass verlängern lassen. Absolute Krönung: jene Urlauber, die sich bereits das aufgeblasene Nackenkissen angelegt haben, um weniger zu schleppen. Selbstverständlich verstehe ich, dass man – da der Long-Distance-Trip ja nicht im bequemen Pivatjet anliegt – den 16-stündigen Flug nicht aufgedonnert in Reihe 18 verbringen möchte. Aber bequem kann auch elegant sein.

Fashion-Looks

Der Flughafen als Laufsteg




Das ideale Outfit für Langstreckenflüge

Gönnen Sie sich eine weite Seidenhose, kombinieren Sie dazu etwas Fließendes, das den Körper nicht einengt. Und denken Sie an einen kuschligen, schlicht geschnittenen Pullover für die unterkühlte Kabine. Ich habe immer meinen Designer- Oversized-Hoodie an Bord dabei. Denn auch wer Economy fliegt, sollte stets First Class gekleidet sein.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel