Ana Ivanovic: "Für Basti & die Kids lerne ich Deutsch"
08/14/2023Sie tragen Pink, eine sehr weibliche Farbe, die für Fürsorge, Liebe und Mitgefühl steht, aber auch für Frauenpower wie gerade im Kinofilm "Barbie". Was macht Sie so stark und selbstbewusst?
Ana Ivanovic: Ich glaube, dass Female Power von innen kommt. Wenn man inneren Frieden hat und sich selbst gut fühlt, ist man selbstbewusst. Was mir außerdem Kraft und Stärke gibt, ist meine Familie. Das sind Basti und meine Kinder – und auch meine Eltern und mein Bruder. Sie sind meine Stütze und immer für mich da. Wenn es um Mode geht, mache ich mich manchmal gerne schick, trage kräftige Farben und fühle mich feminin.
https://www.instagram.com/p/CvIDR5YIFRy/
Sie sind eine Kämpferin für Gleichberechtigung, setzen sich für faire Bezahlung für Profisportlerinnen ein. Gibt es tatsächlich immer noch große Unterschiede in der Bezahlung zwischen Männern und Frauen im Tennis?
Ja, es gibt Unterschiede, und ich glaube, dass sie nicht gerechtfertigt sind. Glücklicherweise gab es im Tennis einige Frauen, die sich jahrzehntelang für gleiche Preisgelder eingesetzt haben. Insbesondere Billie Jean King, die mit ihrem Kampf für die Rechte der Frauen im Tennis einen langen Weg zurückgelegt hat. Das Ergebnis ist, dass Frauen bei Grand-Slam-Turnieren und einigen anderen großen Turnieren die gleichen Preisgelder erhalten.
Gibt es noch mehr Benachteiligungen für Frauen im Sport?
Der sichtbarste Unterschied ist das Preisgeld, es gibt allerdings noch viele andere Aspekte, die zeigen, dass das Spiel der Frauen nicht in der gleichen Weise wie das der Männer bewertet wird. Das ist generell auch in anderen Berufen der Fall. Die Dinge ändern sich – aber nicht so schnell wie sie sollten.
Sie trennen nicht zwischen Mädchen- und Jungenspielzeug
Sie haben drei Kinder. Was bringen Sie ihnen über Gleichberechtigung bei?
Kinder lernen viel durch Vorbilder. Und wenn sie zu Hause sehen, dass Mama und Papa sich gegenseitig respektieren, ist das der beste Weg, um Gleichberechtigung zu lernen. Außerdem sagen wir zum Beispiel nie: "Du bist ein Junge, und Jungs weinen nicht!" Wir bringen ihnen sehr bewusst bei, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu zeigen, und dass stark sein nicht nur körperliche Stärke bedeutet. Außerdem trennen wir nie zwischen Jungen- und Mädchenspielzeug. Und es gibt so viele andere Dinge, die man tun kann, um Kindern beizubringen, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Sie sind zwar unterschiedlich, das bedeutet aber nicht, dass Frauen schwächer wären.
https://www.instagram.com/p/CvaAAmOIP9c/
Sie leben die Gleichberechtigung also im Alltag?
Ich finde, Gleichberechtigung sollte im täglichen Leben präsent sein. Angefangen bei den kleinen Dingen, wer zum Beispiel was zu Hause macht. Oder wie man Kindern Respekt gegenüber jeder Person beibringt, völlig unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Unterschieden.
So unterhält sich die Familie
Wenn ich jetzt bei Ihnen in der Küche wäre – welche Sprachen würde ich da hören? Ihre Muttersprache Serbisch? Oder Deutsch, wegen Bastian? Englisch, so wie wir beide jetzt sprechen? Vielleicht sogar Spanisch?
Alles davon! Aber eigentlich spreche ich mit den Kindern Serbisch. Basti spricht Deutsch. Zusammen reden wir Englisch, und dann sprechen die Kids auch Spanisch.
Kommt man da denn nie durcheinander?
Es ist wirklich süß, weil die Kinder genau wissen, mit welcher Person sie in welcher Sprache sprechen müssen. Ich weiß nicht, wie das funktioniert. Aber es ist viel einfacher, eine Sprache zu lernen, wenn man so jung ist, dann geht das viel natürlicher. Also verglichen mit meinem Alter. Für mich ist es jetzt sehr viel schwieriger, Deutsch zu lernen.
Ich habe gehört, dass Sie gerade Deutsch-Unterricht nehmen. Stimmt das?
(Ana antwortet auf Deutsch) Jaaaa, ich verstehe schon mehr als früher. Aber mein Deutsch ist noch nicht perfekt. Kindersprache – das geht ganz gut.
Wie geht denn deutsche Kindersprache?
(lacht) Aufpassen, das ist gefährlich! Bitte die Zähne putzen!
Gesicht waschen! Hände waschen! Langsam! Ruhig!
Sie haben auch schon eine Prüfung abgelegt. Haben Sie bestanden?
Ja, ich habe bestanden, und ich muss sagen, sogar mit einem sehr guten Ergebnis. (lächelt )
Wollen Sie noch weiter lernen?
Für mich ist es wichtig, dass ich die Kinder verstehen kann. Sie sprechen mit Basti ja immer Deutsch. Und wir verbringen viel Zeit in Deutschland und Österreich, daher möchte ich
mich besser auf Deutsch unterhalten können.
„Mein Tag dreht sich viel um sie und ihre Bedürfnisse“
Sie haben einen Männerhaushalt und sind als Frau eindeutig in der Unterzahl. Wie setzen Sie sich durch?
Nun ja, ich muss sagen, sie kümmern sich gut um mich. Und ich habe großes, großes Glück. Ich bin sehr aktiv und sehr sportlich. Ich passe also irgendwie zu ihrer Energie und Dynamik, und wir verstehen uns alle sehr gut.
Wie sieht ein typischer Morgen der Familie Schweinsteiger-Ivanović aus?
Ich starte den Tag nicht ohne meinen Kaffee, das steht fest. Und wir versuchen langsam anzufangen. Die Kinder wachen normalerweise ungefähr zur gleichen Zeit auf. Die Älteren wecken sich immer gegenseitig. Normalerweise spielen sie gerne erst mal – sie möchten nicht in Eile frühstücken. Ich versuche sie dann einzubeziehen. Wir kochen zusammen, und sie versuchen mir zu helfen. Mein Tag dreht sich viel um sie und ihre Bedürfnisse. Aber wenn ich die Wahl hätte zu tun, was ich will, dann hätte ich manchmal gerne etwas mehr Zeit, um meinen Kaffee zu trinken. Vielleicht im Garten – und dabei gemütlich lesen.
Wie wichtig ist Ihnen Me-Time?
Ich denke, Zeit für einen selbst ist sehr wichtig. Natürlich habe ich etwas weniger Zeit, seitdem ich Mutter bin. Aber ich nutze jede Gelegenheit, um mich mit einem guten Buch oder im Spa zu entspannen, und ich genieße auch die Zeit mit Freunden.
https://www.instagram.com/p/Cuj2e0BxtPG/
Sie zeigen auf Instagram oft, was Sie essen. Hilft Bastian in der Küche mit?
Eher weniger. (lacht) Das mache vor allem ich. Für mich ist ein gesunder Lebensstil im Hinblick auf eine gesunde Ernährung wichtig. Wir bringen den Kindern bei, was gesundes Essen ist. Sie wissen schon viel über gesunde Ernährung, aber natürlich erlauben wir ihnen manchmal etwas "weniger Gesundes" wie Eis oder Kuchen. Mein Ältester hat anfangs nichts Süßes bekommen. Aber mit jüngeren Kindern ist es schwer, das durchzuhalten.
Sind Sie da auch mal großzügig?
Unbedingt! Es gibt Geburtstagsfeiern mit Kuchen und Eis. Gestern hatten wir fünf Kinder zu Hause, und natürlich konnte Eis nicht vermieden werden. Deshalb ist es wichtig, ihnen beizubringen, eine Balance zu finden und zu verstehen, was gesund ist und was nicht. Aber ich bin nicht wirklich besonders streng und befolge bestimmte Regeln, weil ich nicht glaube, dass das nachhaltig ist. Man muss Dinge auch genießen.
Sie haben sich eine tolle Karriere erkämpft, haben die große Liebe gefunden, drei gesunde Kinder … Gibt es noch etwas, was Sie sich wünschen?
Ich weiß sehr zu schätzen, was ich habe. Aber es gibt noch so viel, was ich gerne tun würde! Ich arbeite gerne, ich habe mein ganzes Leben lang gearbeitet. Außerdem mag ich neue Herausforderungen und mache gerne Dinge, die ich interessant finde. Ich habe meine Kosmetiklinie auf den Markt gebracht, ich habe auch einige neue Ideen. Aber vor allem möchte ich durch meine Arbeit jungen Menschen die richtigen Werte im Leben vermitteln und ihnen Wege aufzeigen, wie sie sich ein wenig von Social Media lösen und nach ihrem inneren Selbst suchen können. Um nicht das zu sein, was von ihnen erwartet wird – sondern was sie wirklich sind.
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel