Royals: Das sind die offiziellen Benimmregeln von Camilla bis zur Queen

08/18/2019

Prinz Louis verzückte neben seinen Eltern, Geschwistern, Camilla, Charles und der Queen die Zuschauer

Die Royals stehen fast permanent unter medialer Beobachtung. Alle öffentlichen Mitglieder des Königshauses müssen bestimmte Benimmregeln einhalten – das gilt auch bei der britischen Königsfamilie. 

Die Queen darf eben nicht nur das machen, was sie will. Eine Regel grenzt selbst ihren persönlichen Geschmack ein. Königin Elisabeth II. darf keine Schalentiere zu sich nehmen, wenn sie auswärts essen geht. Dies gilt auch für die anderen Mitglieder der Königsfamilie. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, da sich besonders in rohen Schalentieren Krankheitserreger befinden können.

Die Royals müssen politisch neutral bleiben

Herzogin Camilla im Wahllokal? Niemals. Den Royals ist es zwar gesetzlich erlaubt zu wählen, allerdings geben sie trotzdem nie ihre Stimme ab. Die Königsfamilie soll Neutralität vermitteln und sollte deshalb keiner Partei öffentlich den Vorzug geben.

Herzogin Camilla, Prinz Charles, Donald Trump und Melania Trump(© Imago Images / i Images)

Auf sie sind seit ihrer Hochzeit im Jahr 2018 alle Augen gerichtet: Herzogin Meghan. Vor ihrer Heirat mit Prinz Harry musste sie sich mit einer Reihe von Benimmregeln vertraut machen.

Unter anderem musste sie ihren Lifestyle-Blog „The Tig“ aufgeben. Einziger Trost: Das Paar hat inzwischen einen eigenen Instagram-Account, der bereits Rekorde knackte. Schließlich erreichte der Kanal bereits innerhalb weniger Stunden die eine Million-Follower-Marke.

Außerdem sind Herzogin Meghan andere Dinge verboten wie zum Beispiel einige Nahrungsmittel, wenn sie bei der Queen zu Gast ist. So stehen unter anderem Kartoffeln und Reis nicht auf dem Speiseplan des Buckingham Palastes.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel