Wo wird "Bares für Rares" gedreht? Alle Drehorte & Schlösser! | InTouch
06/22/2022Seit Jahren erfreut sich die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ an fantastischen Einschaltquoten. Nicht nur die kultigen Händler und Experten, sondern auch die fulminanten Schlösser als Drehorte machen das Trödeln zu einem einzigartigen Erlebnis. Doch an welchem außergewöhnlichen Ort wird „Bares für Rares“ 2022 gedreht?
Auch nach neun Jahren Sendezeit begeistern Moderatoren-Urgestein Horst Lichter und sein kultiges Team aus Händlern und Experten die treuen Trödelfans bei „Bares für Rares“ noch wie am ersten Tag. Während die Zuschauer Fabian Kahl und Co. täglich gebannt beim Handeln und Feilschen zuschauen, fragt sich der eine oder andere mit Neugier, an welchem Ort seine Lieblingssendung überhaupt stattfindet. Wir haben für euch einen Blick hinter die Kulissen der größten deutschen Trödelshow geworfen! Wo wird „Bares für Rares“ gedreht?
Bei „Bares für Rares“ feilt Ludwig Hofmaier nicht nur gekonnt um Antiquitäten-Schätze, sondern gilt auch als der absolute Publikumsliebling. Umso brennender interessiert seine treuen Anhänger, wie Händler Lucki und seine Ehefrau privat hinter den Kulissen der ZDF-Sendung leben.
An welchem Ort findet „Bares für Rares“ statt?
Dem einen oder anderen treuen Fan mag es längst aufgefallen sein, die Dreharbeiten zu „Bares für Rares“ finden natürlich nicht nur an einem Ort, sondern gleich an mehreren statt. Ob ein prunkvolles Schloss oder eine alte Messehalle, die ZDF-Crew fährt in der beliebten Trödelshow nur die besten Geschütze aus. Immerhin schalten täglich bis zu sechs Millionen Zuschauer ein. Je nachdem, ob diese zur Primetime oder zur täglichen Nachmittagssendung zuschauen, werden sie von unterschiedlichen Drehorten überrascht. So werden lediglich die regulären Folgen in und um die Filmstadt Köln produziert. Insbesondere die Balloni-Hallen und der Harbour-Club in Köln zählen zu den bekanntesten Orten der erfolgreichen Trödelshow. Doch damit es nach acht Staffeln auf Sendung auch ja nicht langweilig wird, stehen mittlerweile auch das Walzwerk von Pulheim und das Historische Kaufhaus von Freiburg in Breisgau auf der langen Liste der Drehorte.
Auf diesem Schloss wird „Bares für Rares“ 2022 gedreht
Besonders elegant wird es beim ZDF jedoch erst am Abend. Statt an den üblichen Drehorten werden die Primetime-Episoden von „Bares für Rares“ auf einem waschechten Schloss gedreht. Zwischen rotem Teppich, barocker Architektur und Silberbesteck wird in prunkvollem Ambiente getrödelt was das Zeug hält. Auch 2022 werden die Trödelstars in der Primetime wieder im schicken Ambiente zu sehen sein. Am 22. Juni und am 10. August wird der Rote Teppich im mittelalterlichen Schloss Drachenburg in Königswinter vor der imposanten Rhein-Kulisse ausgerollt.
„Bares für Rares“: Ein Schloss zum Trödeln und Träumen
Damit sich die Zuschauer auch an so viel Prunk und Glamour nicht sattsehen, wurden in der Vergangenheit auch die Schlösser regelmäßig gewechselt. Seit 2021 ergänzt das Schloss Johannisberg im Rheingau das Drehort-Portfolio. Auf dem Schloss Drachenburg und dem Schweriner Schloss wird „Bares für Rares“ bereits seit 2018 bzw. 2019 gedreht. Zuvor durften sich Horst Lichter und sein Händlerteam auf dem wunderschönen Schloss Ehreshoven nahe Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen austoben. Das fulminante Barock-Schloss wurde im Jahr 1064 erbaut und diente bereits in der Telenovela „Verbotene Liebe“ als Drehort. Die Dreharbeiten fanden neben dem französisch angehauchten Schlossgarten auch in der oberen Etage des Wasserschlosses statt.
Ob Händler oder Experten, hier seht ihr alle Stars von „Bares für Rares“ auf einen Blick:
- Wolfgang Pauritsch: So lebt der „Bares für Rares“-Star privat
- Walter Lehnertz: So lebt „Bares für Rares“-Waldi privat
- Susanne Steiger: Freund & Läden – So lebt die „Bares für Rares“-Blondine
- Julian Schmitz-Avila: So lebt der „Bares für Rares“-Star privat
- Roman Runkel: So ungewöhnlich wohnt der „Bares für Rares“-Star
- Sven Deutschmanek: So lebt der „Bares für Rares“-Experte privat
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel